Hier findest Du eine Übersicht der bundesweiten schulischen Angebote.
Außerdem haben wir dir hier regionale Angebote zusammengetragen.
Angebot
Materialien für Workshops mit den „Ach, so ist das?!“-Comics zu den Themen
– Homosexualität
– Coming-Out
– Akzeptanz in der Familie und in der Schule
– Übungen funktionieren nur in Kombination mit den jeweiligen Comics
Zielgruppe
Ab 7. Klasse aller Schulformen
Fortbildung für Lehrkräfte
Kontakt vor Nutzung der Arbeitsmaterialien durch Kontaktformular auf der Internetseite.
Kontakt
Ach, so ist das!?
Für die Ausstellung:
Martina Schradi: office@comic-von-schradi.de
Für Schulungen und Workshops:
Christine Burmann: ChristineBurmann@gmx.net
Tel.: 0179/911 06 11
Angebot
Antidiskriminierung geht alle etwas an. Daher richtet sich der kostenlose IQ Onlinekurs an alle Menschen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen mit oder ohne Diskriminierungserfahrungen, egal man in Unternehmen, Arbeitsverwaltung, Kommunen, sozialen Diensten oder Bildungseinrichtungen tätig ist. Der Selbstlernkurs Antidiskriminierung verfolgt das Ziel einen Impuls zu geben, sich mit dem Thema Diskriminierung auseinanderzusetzen, Wissen zu erweitern und bestehende Kenntnisse zu vertiefen.
Zielgruppe
Erwachsene mit oder ohne Diskriminierungserfahrungen
Kontakt
IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung
VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e. V.
Landwehrstr. 22
80336 München
Tel.: 089 4190 2728
Angebot
Interaktives, multimediales Theaterstück „Trau Dich!“ gegen sexuellen
Kindesmissbrauch
– Ermutigung von Kindern, sich bei sexuellen Übergriffen Hilfe zu holen
– Befähigung von Erwachsenen auch selbstverständlicher Hilfe geben zu
können
Begleitend:
– Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte der Schulen zum Schutz von Kindern bei Kindesmissbrauch
– Informationsveranstaltungen für Eltern
–Kostenlose Infomaterialien über Kindesmissbrauch
Zielgruppe
8-12 Jahre
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen
Eltern
Kontakt
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
c/o Oliver Franz Referent Prävention von sexuellem Missbrauch
Maarweg 149-161
50825 Köln
0221 8992-498
Mail: oliver.franz@bzga.de
https://www.multiplikatoren.trau-dich.de/initiative
Anmeldung und weitere Informationen zum Theaterstück: https://www.multiplikatoren.trau-dich.de/das-theaterstueck/#c716
Angebot
Information und Materialien zur Queeren Jugend
Magazin Impulse zum Thema „Jung und queer“: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull120_d/DJI_2_18_Web.pdf (Pdf Download)
Zielgruppe
Jugendliche und Fachkräfte
Kontakt
DJI München Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstr. 2
81541 München
Tel.: 089 62306-0
Mail: info@dji.de
https://www.dji.de/themen/queere-jugend.html
Angebot
Bundesweites Projekt zu den Themen:
-„safe“ Internetnutzung
– Privatsphäre und Datenschutz
– Cybermobbing
Zielgruppe
Schulung für Schüler*innen der 6. bis 8. Jahrgangstufe
Schulung für Lehrer*innen, Eltern, Pädagogische Fachkräfte
Dauer
2 tägige Ausbildung je 6 Schulstunden
Kosten
Kostenfrei
Kontakt
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. Bundesgeschäftsstelle Kristin Preuß / Nicole Emden
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Tel.: 030/214 809 – 0
Mail: firewall-live@dksb.de
http://www.firewall-live.com/Infos/Kurzbeschreibung/c/201.aspx
Angebot
Workshops zur Entwicklung von medienpädagogischen Methoden für die Jugendsozialarbeit an Schulen, um Schüler*innen zwischen 9 und 15 Jahren über Soziale Medien und Geschlechterrollen aufzuklären
Zielgruppe
Schulung von pädagogischen Fachkräften
Kontakt
JFF – Institut für Medienpädagogik
E-Mail: genderonline@jff.de
Angebot
Workshops u. a. zu den Themen Klassenklima, Girls, Boys
Zielgruppe
Alle Schulformen ab Klasse 6 bzw. 11 Jahren, auch für die Jugendhilfe geeignet
Dauer
je nach Projekt unterschiedliche Länge, häufig mehrere Tage
Kosten
in Absprache
Kontakt
Hero education
Härtelstraße 4
04107 Leipzig
Tel.: 0341 24927410
Mail: info@hero-society.org
https://hero-education.de/workshops/
Angebot
Materialien zu den Themen:
– Prävention von sexuellem Missbrauch
– Handynutzung
– Internet
– Grenzsetzung
– Fachportal für Schulen „Schulen gegen sexuelle Gewalt“
Kontakt
Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Tel.: 030 18 555-4 1563
Mail: kampagnenbuero@kein-raum-fuer-missbrauch.de
https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/
Angebot
Schulprojekte zu den Themen Geschlechtliche Vielfalt, Rassismus, Sexismus, Homophobie (alle Formen von Diskriminierungen – intersektionaler Ansatz)
Schulungen Lehrer*innen, Pädagog*innen zu folgenden Themen: Sexualpädagogik, Critical Whiteness/Rassismus, Klassismus, Team- und Gruppenmediationen in Bezug auf Themen wie Sexismus, Rassismus, Klassismus, Homophobie etc.
Tanz- und Theaterpädagogik
Zielgruppe
ab 3 Jahren, Kindergarten und alle Schulformen, sowie Angebote für Universitäten und Fachhochschulen
Dauer
Ab eine Stunde bis mehrere Projekttage
Kosten
Kostenfrei für Schulen in Berlin. Honorare für soziale Einrichtungen und Schulen außerhalb von Berlin.
Kontakt
Initiative intersektionale Pädagogik
Hasenheide 73
10967 Berlin
Tel.: 030 70244500
Mail: info@i-paed-berlin.de
http://www.i-paed-berlin.de/de/%C3%9Cber%20uns/
Bürozeiten: Mo. – Fr. 10-16 Uhr
Angebot
Broschüren zu Mobbing aufgrund der sexuellen Identität zum kostenlosen Download:
https://berlin.lsvd.de/downloads/mobbing-an-der-schule-aufgrund-der-sexuellen-identitat/
Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität für Brandenburger Schulen zum kostenlosen Download:
https://berlin.lsvd.de/downloads/page/3/
Mobbing an Grundschulen – Geschlechtsrollenverhalten und Regenbogenfamilien zum kostenlosen Download:
https://berlin.lsvd.de/downloads/page/5/
Zielgruppe
Schulleitung, Lehrkräfte, Schulpersonal, Schüler*innen
Kosten
Kostenloser Download
Kontakt
LSVD – Berlin Brandenburg
Kleiststraße 35
10787 Berlin
Tel.: 030 22 50 22 15
berlin@lsvd.de
Angebot
Medienpädagogische Projekte zum Beispiel zu den Themen:
– „Porno gucken und Sex filmen.“
– „Behinderte Liebe. Filmische Artikulationen zur sexuellen Selbstbestimmung“
– Auch Unterstützung für eigene pädagogische Videoproduktionen möglich
Kosten
Pro Film: Kaufpreis 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR
Kontakt
Medienprojekt Wuppertal
Hofaue 59
42103 Wuppertal
Tel: 0202-563 26 47
Mail: info@medienprojekt-wuppertal.de
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/medienpaedagogik-konzepte-sexualpaedagogik
Videos Bundesweit verfügbar:
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/katalog-medienpaedagogische-videoproduktionen-thema-sexualitaet
Angebot
Fortbildungen, Vorträge und Theaterstücke zu den Themen:
– „Bibi und die Sache mit der Unterhose“ Umgang mit kindlicher Sexualität und sogenannten Doktorspielen
– „Ich bin doch keine Zuckermaus “ kindgerechte und angstfreie Prävention von sexualisierter Gewalt
– „Mein erstes Haus war Mamis Bauch“ liebevolle und achtsame Sexualerziehung
Zielgruppe
Hauptsächlich Kita und Grundschule
Ebenso Projekte für ältere Altersgruppen
Dauer
Je nach Projekt
Kosten
Kostenpflichtig je nach Angebot
Kontakt
MuT-Zentrum Sonja Blattmann / Karin Derks GbR
Hauptstraße 125
79400 Kandern
Tel.: 07626 / 97 48 532
Mail: info@mut-zentrum.de
https://www.mut-zentrum.de/index.php?id=215
Angebot
Theaterstück zu den Themen ein „richtiger Junge“ sein zu müssen, Sexismus in den Medien, eigene Erlebnisse mit Spielzeug und Stereotypen
Zielgruppe
Grundschule
Kosten
400 Euro pro Aufführung mit bis zu 2 Klassen, zzgl. Reisekosten
Kontakt
Pinkstinks Germany e.V.
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg
Tel.: 040 60780703
Mail: info@pinkstinks.de
https://pinkstinks.de/theaterarbeit-an-schulen/
Angebot
Theaterstück zu den Themen Schönheitszwang, Körperbild, Geschlechterrollen, Aufklärung über mediale Geschlechterrollenbilder
Zielgruppe
ab 7. Klasse
Kosten
ca. 500 Euro pro Aufführung vor einer Klasse
Kontakt
Pinkstinks Germany e.V.
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg
Tel.: 040 60780703
Mail: info@pinkstinks.de
https://pinkstinks.de/theaterarbeit-an-schulen/
Angebot
Der gemeinnützige Verein Queer Lexikon hat eine Übersichtskarte über queere Jugendgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt: hier geht’s zur Karte.
Zielgruppe
lesbische, schwule, bi+sexuelle, a_sexuelle, a_romantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamouröse und queere Jugendliche und Kinder aus Regenbogenfamilien
Kontakt
Queer Lexikon e.V.
E-Mail: impressum@queer-lexikon.net
Angebot
Vorträge, Workshops und Tagesseminare zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Anti-Bias, Rollenstereotype und Zugehörigkeit. Die Schwerpunkte der jeweiligen Veranstaltung richtet sich nach der Zielgruppe und Teilnehmer*innenzahl.
Zielgruppe
(angehende) Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschul-Kollegien, Studierende, Unternehmen und Verbände
Kontakt
Sascha Verlan und Almut Schnerring
Gensemer Straße 24
53225 Bonn
Tel.: +49 228 71012000
E-Mail: post@rosa-hellblau-falle.de
Angebot
Workshop mit Planspiel
Kernstück des Workshops ist das Planspiel, in dem die Auseinandersetzung mit einem Aktionsplan zum Abbau von Diskriminierungen von Frauen in der Werbung in unterschiedlichen Rollen erlebbar wird.
Einführende und anschließende Workshop-Elemente:
Historisch-biographische Arbeit zum Frauenwahlrecht, Gegenwartsbezüge und Verbindungen zum Planspielthema.
Zielgruppe
Schüler*innen Sekundarstufe I und II
15-30 Teilnehmer*innen
Dauer
6 Unterrichtseinheiten (UE)
Kosten
Tagessatz für 1-2 Referent*innen je nach Gruppengröße
Kontakt
polyspektiv
C/o Burgdörfer & Ness GbR
Kiefholzstraße 2
12435 Berlin
Tel.: 030-4431 7881
Mail: info@polyspektiv.eu
www.polyspektiv.eu
Angebot
Theaterprojekte und Workshops zur Prävention
Magazin Impulse zum Thema „Jung und queer“: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull120_d/DJI_2_18_Web.pdf (Pdf Download)
Zielgruppe
Kindergärten, Grundschulen, Einrichtungen für Menschen mit Förderbedarf, Weiterführende Schulen, Eltern, Pädagogische Fachkräfte
Dauer
Je nach Projekt
Kosten
Kostenpflichtig je nach Angebot
Kontakt
tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Am Speicher 2
49090 Osnabrück
Tel.: 0541 / 5805463-0
Mail: kontakt@tpw-osnabrueck.de
https://www.tpw-osnabrueck.de/programm
Angebot
Aufklärungswebsite in „leichter Sprache“ zu Fragen des:
– Körpers
– sexuellen Gesundheit
– Aufklärung
Kontakt
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Maarweg 149-161
50825 Köln
Tel.: 0221 8992-0
Mail: poststelle@bzga.de
https://www.zanzu.de/de/
Informationen für Fachkräfte: https://www.zanzu.de/de/fuer-fachkraefte/