Hier findest Du eine Übersicht der schulischen Angebote im Raum Hessen. Falls Du nicht fündig wirst, schau doch auch mal bei den bundesweiten Initiativen und Angeboten.
Angebot
– Schulprojekt zu den Themen, Sexualität und Verhütung,Selbstvertrauen, Verantwortlichkeit, partnerschaftliches Verhalten, Rücksichtnahme, Grenzen setzen und Toleranz, Vielfalt der Lebens- und Liebesformen und die Unterschiede verschiedener Kulturen, Prävention von unerwünschten Schwangerschaften, sexuell übertragbaren Krankheiten (STI, HIV), sexueller Gewalt.
– Fortbildungen zu sexualpädagogischen Fragestellungen in der Jugendarbeit an
– Kann in der Schule/Einrichtung oder bei pro familia stattfinden
– Sowohl gemischtgeschlechtliche als auch geschlechtsspezifische Gruppen möglich
Projekt an Grundschulen: „Ziggy zeigt Zähne“
https://www.kinder-zeigen-zaehne.de/index.php?id=634
Zielgruppe
– Kinder und Jugendliche
– Einrichtungen der offenen Jugendarbeit und in der Erziehungshilfe, bzw. in unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
Dauer
Je nach Anfrage
Kosten
1,5 Stunden 50,00€
2 Stunden 60,00€
2,5 Stunden 75,00€
Kontakt
Pro familia e.V.
Landesgeschäftsstelle
Palmengartenstraße 14
60325 Frankfurt/ Main
Tel.: 069 44 70 61
Mail: lv.hessen@profamilia.de
https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen.html
Angebot
Workshops zu den Themen
– Erkennen und Reflektieren von Vorurteilen und Klischees
– Sensibilisieren für die Lebenssituation von jungen LSBTIQ*-Personen
– Diskriminierung sichtbar und ihre Mechanismen methodisch erfahrbar machen
– Vorbeugen von physischer und psychischer Gewalt
– Gespräche ermöglichen und gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen
– Respekt und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt fördern
– Vermittlung von Kompetenzen für ein Engagement gegen Homo- und Trans*phobie
– Mut machen für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
– Teamer*innen sind junge lesbische, schwule, bi, trans*, asexuelle und queere Menschen
– Sprechen über ihr Coming-Out, die eigene Biografie sowie persönliche Diskriminierungserfahrungen
– Abwesenheit von Lehrkräften
Zielgruppe
Jugendliche ab der 8. Klasse
Dauer
Min. 90 Minuten – 180 Minuten empfohlen
Kosten
60€ pro Workshop (Schulen meist Kostenfrei)
Einsatzorte Überregional (Kassel, Marburg, Gießen, Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden)
Kontakt
SCHLAU Hessen
c/o AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstraße 1
34117 Kassel
Angebot
Schulprojekte zu den Themen Sexismus, Weiblichkeit und Männlichkeit, Diskriminierung von Frauen und LSBTI gekämpft, Errungenschaften für eine gerechtere Gesellschaft, Handlungsmöglichkeiten gegen sexistische Diskriminierung im Alltag
Zielgruppe
ab 8. Klasse (2. Halbjahr)
Dauer
ein Schultag
Kosten
Kostenfrei
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Projekt „Alle gleich? Alle anders? Alles gut?“
Bleichstraße 11
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 98873506
Mail: hessen@netzwerk-courage.de
https://www.netzwerk-courage.de/web/2105-466.html